Der bekannte TV-Arzt und Stoffwechselexperte Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn zu Übergewicht als Volkskrankheit und weshalb die Lebensmittelindustrie mit der Tabakindustrie vergleichbar ist.
Krankhaftes Übergewicht kann man in der westlichen Welt als Pandemie bezeichnen: Wie ist Übergewicht zu dieser Volkskrankheit geworden?
MERYN: Das ist leicht zu erklären: Wie leben in einem adipogenen Umfeld, also in einem Umfeld, das Übergewicht begünstigt. Wir nehmen in den letzten 30 Jahren wesentlich kalorienreicheres Essen zu uns, wir essen süßer, salziger und fetter als früher. Gleichzeitig bewegen wir uns auch messbar weniger. Diese Kombination ist er Grund, warum ich sage: Übergewicht ist das neue Rauchen, eine Volkskrankheit.
„JETZT ÄRGERE ICH MICH …“
In Ihrem Buch „Schlank auf Rezept“ vergleichen Sie die Nahrungsmittelindustrie mit der Tabakindustrie. Warum?
Ich habe mich früher immer über die Tabakindustrie geärgert, die behauptet hat, dass Rauchen nicht schädlich sei, obwohl sie wissenschaftliche Daten hatten, die das Gegenteil bewiesen. Und jetzt ärgere ich mich über die Nahrungsmittelindustrie, denn dort arbeiten hochintelligente Menschen daran, wie sie uns am besten verführen können: Es wird erforscht, wie Chips im Mund knacken müssen, damit wir mehr davon essen wollen, und mit welcher Verpackung sie Kinder besonders ansprechen können. Mit der gleichen Energie könnten sie allerdings daran arbeiten, gesunde Nahrungsmittel zu produzieren und damit dazu beitragen, dass die Menschen sich gesund ernähren. Stattdessen werden schon Kinder und Jugendliche mit Softdrinks und Junkfood verführt – und diese Lust an diesem Geschmack bleibt wie eine Sucht ein Leben lang.
EINE BELOHNUNG FÜR DIE ELTERN
Schlechte Ernährung ist auch ein soziales Problem?
Natürlich! Junkfood liefert billiges, hochkalorisches Essen, das den Hunger aber nur kurz stillt: Um lange satt zu bleiben, braucht es hochwertige, langkettige Kohlenhydrate. Und wenn wir schon bei Maßnahmen sind: Ich empfehle, dass es im Rahmen des Eltern-Kind-Passes schon in der Schwangerschaft Kurse für werdende Mütter zur gesunden Ernährung und Bewegung gibt. In den ersten drei Lebensjahren des Kindes sollte es eine „Belohnung“ dafür geben, wenn Eltern nicht nur die Untersuchungen machen, sondern auch Kurse zu gesunder Küche und Bewegung besuchen.
„KINDER SEHEN, WAS IHE ELTERN …“
Das bedeutet, der Grundstein des Übels Übergewicht wird schon in der Kindheit gelegt?
Zu einem Großteil, ja. Wir beobachten, dass das durchschnittliche Gewicht von Kindern, die in den Kindergarten kommen, höher ist denn je – das Gleiche gilt für Kinder, die in die Schule kommen. Und auch bei der Stellung, bei den 18-Jährigen, ist das durchschnittliche Gewicht so hoch wie noch nie. Es gibt auch Menschen, die genetisch auf Übergewicht programmiert sind. Aber auch dann kann ich mit Bewegung und gesunder Ernährung gegensteuern! Aber Kinder sehen, was ihre Eltern und Großeltern essen, und Eltern servieren ihren Kindern, was sie selbst gerne essen – Ernährungsgewohnheiten werden in der Kindheit geprägt.
„ABNEHMSPRITZEN“?
Ist das Problem Übergewicht mit den neuen „Abnehmspritzen“ nicht sowieso gelöst?
Ich mache seit 35 Jahren Stoffwechselmedizin, und diese Medikamente sind tatsächlich eine Revolution. Eigentlich wurden die Präparate als Diabetes-Medikamente entwickelt, die Gewichtsabnahme war eine positive Nebenwirkung. Diese GLP-1-Rezeptor-Agonisten wurden in der renommierten Zeitschrift „Science“ zum Medikament des Jahres 2023 gekürt. Mittlerweile entdecken wir Wirkungen, die weit über den Gewichtsverlust hinausgehen: Sie helfen Suchtkranken von der Sucht wegzukommen, sie reduzieren das Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko bei Diabetikern und Nicht-Diabetikern um 20 Prozent. Daher denke ich, dass wir erst am Anfang davon stehen zu erkennen, was diese und weitere neue Wirkstoffe können. Allein mit diesen Medikamenten kann ich mein Gewicht und meine Körperzusammensetzung nicht modellieren!
ABNEHMEN MIT MUSKELTRAINING
Was ist dabei noch nötig?
Ich sage meinen Patientinnen und Patienten immer: Sie müssen beim Abnehmen auch Muskeltraining machen! Sonst verlieren sie vielleicht zehn Kilo, davon sind aber drei Kilo Muskelmasse. Nimmt man dann durch den Jojo-Effekt wieder zehn Kilo zu, sind das zehn Kilo Fett – dann ist alles falsch gelaufen! Ich propagiere daher die Kleeblatt-Methode.
DIE KLEEBLATT-METHODE
Was ist unter Kleeblatt-Methode zu verstehen?
Die vier Blätter des Kleeblatts sind: Die Ernährungsumstellung, die man ein Leben lang einhalten kann, Bewegung, Medikamente, die beim Abnehmen helfen, und die Psyche. Und zu ergründen: Warum esse ich, wie ich esse? Bin ich ein Stress- oder Frustesser? Mit diesem Gesamtpaket kann ich erfolgreich Gewicht verlieren – und mein Wohlfühlgewicht erreichen.
„WOHLFÜHLGEWICHT MUSS LEBBAR SEIN“
Was verstehen Sie unter Wohlfühlgewicht?
Das ist jenes Gewicht, bei dem ich mich wohlfühle. Die Blutfette, der Blutzucker und die Harnsäure sind im grünen Bereich, und ich kann das Gewicht mit einem vertretbaren Aufwand halten. Das Wohlfühlgewicht muss für mich lebbar sein – mit Lebensfreude! Wenn ich an 365 Tagen im Jahr verzichten muss, damit ich drei Kilo weniger wiege – das passt nicht zu einem guten Leben. Wir müssen geneinsam etwas finden, in Sachen Ernährung und Bewegung, womit sich die Patienten wohlfühlen und wo sie gerne und leicht dabei bleiben. Und das ein Leben lang.