Der „Wanderbaum-Allee“ in Holztrögen folgt jetzt auf dem Villacher Hauptplatz die „Grüne Achse“. Die neuen Bäume werden nach dem „Schwammstadt“-Prinzip eingesetzt. Sie erhalten einen aufwendigen Unterbau, der ihre Lebensdauer verlängert und bei Starkregen Überschwemmungen verhindern kann. Baustart für die drei Etappen war Ende Februar, zunächst beginnt die KELAG mit einer Fernwärmeaktion. Parallel dazu stellt die Stadt auf Höhe Kreisapotheke den ersten von zehn „Schwammstadt“-Bäumen auf.
„GRÜNE ACHSE“: DER ERSTE VON ZEHN
„GRÜNE ACHSE“: DER ERSTE VON ZEHN
Der „Wanderbaum-Allee“ in Holztrögen folgt jetzt auf dem Villacher Hauptplatz die „Grüne Achse“. Die neuen Bäume werden nach dem „Schwammstadt“-Prinzip eingesetzt. Sie erhalten einen aufwendigen Unterbau, der ihre Lebensdauer verlängert und bei Starkregen Überschwemmungen verhindern kann. Baustart für die drei Etappen war Ende Februar, zunächst beginnt die KELAG mit einer Fernwärmeaktion. Parallel dazu stellt die Stadt auf Höhe Kreisapotheke den ersten von zehn „Schwammstadt“-Bäumen auf.