Ab heuer bietet die Kelag ihren Stromkundinnen und -kunden ein erweitertes Angebot an Tarifmodellen an. Diese Änderungen sorgen für mehr Auswahl unter Berücksichtigung der jeweiligen Bedürfnisse und bieten die Möglichkeit, aktiv am Energiemarkt teilzunehmen und den Strombedarf noch bewusster und im Idealfall kosteneffizienter zu gestalten.
Optimierter Eigenbedarf. „Durch dynamische Stromtarife können Haushalte an den Preisentwicklungen am Energiemarkt teilhaben. Durch den gezielten Einsatz von Wärmepumpen, Elektroautos oder Batteriespeichern kann der Eigenbedarf von Photovoltaikanlagen optimiert werden“, erläutert Alexander Jordan, Leiter Vertrieb bei der Kelag.
„Kelag Strom Pro“. Mit 1. März 2025 führt die Kelag erstmalig den flexiblen Stromtarif „Kelag Strom Pro“ ein, die sowohl über die Bereitschaft als auch die technologischen Voraussetzungen verfügen, aktiv am Geschehen auf den Energiemärkten teilzunehmen. Der Tarif bietet die Möglichkeit, den eigenen Stromverbrauch flexibel an die stündlich schwankenden Preise der Strombörse EPEX SPOT AT anzupassen. Die Preisberechnung erfolgt auf Basis der jeweiligen Stundenpreise der Börse in Kombination mit den Viertelstundenwerten der installierten Smart Meter, zuzüglich einer Abwicklungsgebühr.
Staffelpreismodell. Ab dem 1. April 2025 bietet die Kelag Kundinnen und Kunden aus Gewerbe und Landwirtschaft mit erhöhtem Strombedarf als Ergänzung zu den attraktiven Vorteilstarifen einen neuen Staffeltarif an. Ab einem Verbrauch von 10.001 Kilowattstunden wird ein reduzierter Tarif von 10,90 Cent netto pro Kilowattstunde angeboten. Bis zu 10.000 Kilowattstunden sind es 13,90 Cent netto pro Kilowattstunde analog dem Tarif „Kelag Strom Vorteil 2024“. Ein Abschluss für Neu- und Bestandskunden ist ab 1. April 2025 mit zwölfmonatiger Bindung und Preisgarantie bis 31. März 2026 möglich.
- Für Neukundinnen und Neukunden ist der dynamische Einspeisetarif „Kelag Sonnenwert“ ab 1. März 2025 abschließbar.
- Bestehende PV-Einspeiseverträge mit Staffeltarifen, die für Neukundinnen und Kunden bereits seit Sommer 2024 nicht mehr verfügbar sind, werden bis Ende Februar 2025 schriftlich unter Einhaltung der vertraglichen Kündigungsfrist und somit mit Wirkung zum 31. Mai 2025 beendet. Gleichzeitig erhalten diese Kundinnen und Kunden ein Angebot für den neuen marktpreisorientierten Einspeisetarif „Kelag Sonnenwert“.
- Für Neu- und Bestandskunden besteht jedoch bis Ende Februar 2025 die Möglichkeit, in das aktuelle Staffelmodell „Kelag Sonnenplus“ zu wechseln. (www.kelag.at/einspeisetarife)
Nähere Informationen zu den neuen flexiblen Tarifen der Kelag finden Sie unter: www.kelag.at/aktuelles.